Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

BRK Kreisverband Passau 

 


Tel:  +49 851 95989-0

Fax: +49 851 95989-28

info@kvpassau.brk.de

Rotkreuzstraße 1

94032 Passau

 

BRK-Bereitschaft Heining feiert 50-jähriges Jubiläum

<i>Besinnliche Adventsfeier mit Mitgliederehrungen</i>

 

Die Rotkreuz-Bereitschaft Heining hat im Rahmen einer besinnlichen Adventsfeier im Gasthaus Auer mit Stubenmusik, Gedichten und weihnachtlichem Gebäck ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. "Am 13. Januar 1965 wurde unsere Bereitschaft von vier Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben", erinnerte Bereitschaftsleiter Franz Pechtler. Im Laufe der Jahrzehnte habe sich natürlich viel verändert. Die Rotkreuzler hätten so manche Herausforderung gemeistert, sagte Pechtler und dankte allen Mitgliedern für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.…

Weiterlesen

Hornbach spendet Fenster und Zubehör für das Rotkreuz-Haus Wildenranna

Grund zur Freude hatten Bereitschaftsleiter Alois Schaubert und der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Thomas Seiler vergangene Woche. Es gab nämlich eine großzügige Spende der Firma Hornbach aus Passau. Es war kein Geld, sondern eine Sachspende von  Fenster und Zubehör für die Renovierung des Hauses der Rotkreuz-Bereitschaft in Wildenranna, die Baumarktleiter Christian Bachhuber den beiden übergab.

Das Rotkreuz-Haus steht zur Aus- und Weiterbildung allen Gemeinschaftsmitgliedern sowie der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst zur Verfügung. Außerdem sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus…

Weiterlesen

Alle Hilfen aus einer Hand

<i>Die BRK-Sozialstation in Ortenburg stellt sich vor</i>

<i>
</i>

Wir führen auch Pflegeberatungen und Pflegegutachten durch und bieten in der Sozialstation jeden Dienstag die Tagesbetreuung inklusive Fahrdienst an. Und auch der vom BRK betriebene Hausnotruf hat mittlerweile einen hohen Stellenwert", so Sperlein. Die Patienten tragen hier einen Handsender immer am Körper und können bei häuslichen Unfällen oder anderen Notfällen mit einem Knopfdruck Kontakt zum Roten Kreuz aufnehmen. "Wir kümmern uns dann um schnelle und zuverlässige Hilfe. Das sorgt für ein sicheres Gefühl, auch wenn ältere oder…

Weiterlesen

Es ist nie zu spät neue Wege einzuschlagen

<i>Alexandra Brenzinger (44) macht beim BRK die Ausbildung zur Altenpflegerin</i>

<i>
</i>

Pocking. "Hätte mir vor 20 Jahren jemand gesagt, dass ich mal in der Altenpflege arbeiten werde - niemals", lacht Alexandra Brenzinger heute. Die 44-Jährige ist seit August wieder Schülerin und macht bei der BRK-Sozialstation in Pocking die drei-jährige Ausbildung zur Altenpflegerin.

 

Eigentlich ist sie gelernte milchwirtschaftliche Laborantin und war auch 20 Jahre in ihrem Job tätig, dann kamen die Kinder: "Meine Kids sind jetzt 13 und sieben Jahre und ich wollte einfach wieder arbeiten, wusste aber nicht so…

Weiterlesen

Krankenmesse Untergriesbach

<i>BRK-Sozialstation erweitert Betreuungsangebot</i>

<i>
</i>

Untergriesbach. Einmal pro Halbjahr holt die BRK-Bereitschaft Untergriesbach gemeinsam mit den Mitarbeitern der BRK-Sozialstation interessierte Senioren zur Krankenmesse ab - so auch im Oktober wieder. Die Senioren, unter denen sich auch Rollstuhlfahrer befinden, freuen sich schon Tage vorher, denn sie schätzen diesen persönlichen und zugleich "betreuten" Kirchenbesuch.

Bereits Anfang des Monats begrüßte Pfarrer Erwin Blechinger zur Messe und spendete auf Wunsch die Krankensalbung. Anschließend freuten sich die Kirchengänger auf eine gemütliche…

Weiterlesen

Die Paten treffen "ihre" Rettungshunde

BRK-Rettungshundestaffel bedankt sich mit Patentreffen bei den Unterstützern

 

"Es ist einfach toll, was die Hundeführer gemeinsam mit ihren Hunden leisten. Da kann man nur den Hut ziehen", sagt Anneliese Stiller aus Ruderting. Wie es sich für eine Patin gehört, ist sie sehr stolz auf "ihre" beiden Patenhunde Merlin und Spencer. Seit knapp zehn Jahren vergibt die Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbandes Passau Patenschaften für die Lebensretter auf vier Pfoten. Anneliese Stiller ist "Patin der ersten Stunde", sie übernahm die erste Patenschaft und unterstützt seither die Arbeit der…

Weiterlesen

Einsatz an der Grenze der Belastbarkeit

<i>Ehrenamtliche BRK-Helfer versorgen Flüchtlinge in Breitenberg</i>

<i>
</i>

Breitenberg. Die kleine Gemeinde Breitenberg befindet sich bereits seit knapp drei Wochen in einer Art Ausnahmezustand. Der Flüchtlingszustrom über die österreichische Grenze reißt nicht ab. "An Spitzentagen kommen hier bis zu 1000 Flüchtlinge über die Grenze nach Breitenberg", beschreibt BRK-Kreisgeschäftsführer Horst Kurzböck die Situation.  Vorsichtige Schätzungen belaufen sich auf bis zu 15.000 Menschen innerhalb der letzten drei Wochen - "eine enorm große Herausforderung."

Um den Einsatz der vielen zahlreichen Helferinnen…

Weiterlesen

Mehr Zulauf durch neue Räumlichkeiten

Untergriesbach. Seit einem Jahr ist die Sozialstation Untergriesbach mit ihren neuen, größeren Räumlichkeiten mitten in der Marktgemeinde vertreten und die Resonanz ist hervorragend.

"Mit unserem neuen Standort sind wir für alle Bürgerinnen und Bürger präsent und damit in vielen Fragen der Betreuung und Pflege ein gern in Anspruch genommener Ansprechpartner", so Leiterin Christine Knödlseder. Die Station in Untergriesbach ist eine Zweigstelle von Hauzenberg und mittlerweile mit rund 25 Mitarbeiterinnen besetzt. "Die früheren Räumlichkeiten waren einfach sehr beengt und da die Nachfrage an…

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Der Kreisverband Passau ist eine Gliederung des Bayerischen Roten Kreuzes mit Einsatzgebiet in Stadt und Landkreis Passau.

<span>
</span>

<span>Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n</span>


engagierte/n Mitarbeiter/in  für das Rechnungswesen  


Wenn Sie ?

  • eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in der Finanzbuchhaltung
  • <span>oder im Steuerwesen haben</span>
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie Flexibilität mitbringen und dazu selbständig und strukturiert arbeiten können und für Ihre Arbeitsergebnisse die Verantwortung tragen wollen
  • erfahren im Umgang mit Office-Anwendung sind und
  • bereit sind,…
Weiterlesen

Was wurde eigentlich aus Bayerns wohl ältestem Bufdi?

<i>Willi Matuschek geht weiterhin seiner Berufung nach</i>

<i>
</i>

70 Jahre alt und trotzdem Bundesfreiwilligendienstleistender beim BRK-Kreisverband Passau - damit hat Willi Matuschek vor knapp einem Jahr für Schlagzeilen gesorgt. Matuschek war der wohl älteste Bufdi Bayerns und nach Berichten über ihn und seine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen plötzlich ein kleiner Star. "Die Reaktionen waren durchweg positiv. Ich wurde auch sehr oft angesprochen, zum Beispiel im Supermarkt von Urlaubsgästen. Das hat mich sehr gefreut", berichtet Matuschek. Er konnte sogar eigene Autogrammkarten verteilen, die…

Weiterlesen