Die Bergwacht ehrenamtlich - professionell
Fast 13.000 Menschen benötigen jedes Jahr eine notfallmedizinische Versorgung durch die ehrenamtlichen Retterinnen und Retter der Bergwacht. Das sind 1.083 pro Monat oder mehr als 35 pro Tag. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, engagieren sich in den Hoch- und Mittelgebirgen Deutschlands 12.000 Bergretterinnen und Bergretter Tag für Tag.
Der Einsatzort im Gebirge ist sicherlich einer der schönsten, doch auch eine besondere Herausforderung. Die Einsatzorte sind oftmals mit Einsatzfahrzeugen nicht erreichbar oder erfordern eine langwierige Anfahrt, das Gelände ist steil und schwierig, alle Beteiligten sind der Witterung ausgesetzt und die notfallmedizinische Versorgung von Patienten ist besonders schwierig. Dennoch erwarten Patienten zeitnah eine fachgerechte Behandlung, die dem Stand der Technik und der Notfallmedizin entspricht.
So rettet die Bergwacht in den Frühjahrs- und Sommermonaten überwiegend Wanderer, Bergsteiger und Gleitschirmflieger. In den Wintermonaten konzentrieren sich die Einsätze stark auf Wintersportler und die Lawinenrettung. Ganzjährig führt die Bergwacht Luftrettung und Seilbahn-Evakuierung durch.
Im Kreisverband Passau kümmern sich zwei Bereitschaften um die speziellen Rettungseinsätze und arbeiten landkreisübergreifend eng zusammen:
Die Bergwachtbereitschaft Passau/Dreisessel gehört bayernweit zu den ältesten Sektionen und unterhält die Unterstützende Bergrettungswache Passau und die Bergrettungswache Haidmühle am Dreisessel.
Bergwacht Hauzenberg/Waldkirchen
Die 31 aktiven Bergwachtmännern und -frauen, die sich ehrenamtlich für die Bergrettung innerhalb der Bereitschaft Hauzenberg/Waldkirchen engagieren, sind seit der Gründung im Jahr 1955 im Gebiet um Waldkirchen, Hauzenberg, Hemerau, Grainet, Büchlberg und Röhrnbach, bis in die Nähe Haidl im Einsatz.
Einsatzspektrum der Bergwacht
- Bergwacht als Teil des Rettungsdienstes
- Notfallmedizinische Versorgung im Gelände
- Rettung aus unwegsamen Gelände
- Felstrettung
- Pistenrettung
- Höhenrettung
- Seilbahnrettung
- Luftrettung
- Canyoning-Rettung
- Rettungshunde
- Höhlen- & Grubenrettung
- Gleitschirm- (Baum-)rettung
- Bergwacht als Naturschutzorganisation
- Bergwacht als Teil der Veranstaltungsabsicherung
- Bergwacht als Teil des Katastrophenschutzes
Aus der Kernaufgabe „Rettung aus unwegsamen Gelände“ haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Spezialeinsatzgebiete entwickelt. Heute deckt die Bergwacht als Teil des komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes zahlreiche Einsatzszenarien (z.B. Einsatz in Hochwassergebieten) ab, die nicht ursprünglich zu den Aufgabenfeldern der Bergwacht gehörten.